Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Schumann & Simons GmbH, Wiesenau 2, 60323  Frankfurt am Main

§ 1 Geltungsbereich und Parteien

(1) Alle Leistungen und Angebote der Schumann & Simons GmbH erfolgen ausschließlich aufgrund  unserer individuellen Angebote und dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB). Diese sind Bestandteil aller Verträge, die die Schumann & Simons GmbH mit ihren  Vertragspartnern (nachfolgend auch „Kunde“ genannt) über die von ihr angebotenen Lieferungen  oder Leistungen schließt. Sie gelten auch für alle zukünftigen Leistungen oder Angebote an den  Kunden, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.

(2) Geschäftsbedingungen des Kunden oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn die  Schumann & Simons GmbH ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Selbst wenn  die Schumann & Simons GmbH auf ein Schreiben oder eine E-Mail Bezug nimmt, das  Geschäftsbedingungen des Kunden oder eines Dritten enthält oder auf solche verweist, liegt darin  kein Einverständnis mit der Geltung jener Geschäftsbedingungen.

(3) Die Schumann & Simons GmbH geht ausschließlich Verträge mit Unternehmern (§ 14 BGB)  und Kaufleuten (HGB) ein.

§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungen

(1) Gegenstand des Vertrages ist ein berufliches Coachingprogramm im Vermittlungsbereich.  

(2) Die Erbringung eines konkreten Erfolgs wird von der Schumann & Simons GmbH im Rahmen  der vereinbarten Tätigkeiten für den Kunden nicht geschuldet.

(3) In Bezug auf die von der Schumann & Simons GmbH zu erbringenden Dienstleistungen  gegenüber dem Kunden steht der Schumann & Simons GmbH in Bezug auf die Ausführung ein  Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.

(4) Die Schumann & Simons GmbH ist berechtigt, dem Kunden geschuldete Leistungen auch von  Erfüllungsgehilfen / Subunternehmern und Dritten erbringen zu lassen. Eine Genehmigung des  Kunden ist insoweit nicht erforderlich.  

(5) Ein Arbeitsverhältnis wird durch die Inanspruchnahme der Leistungen der Schumann & Simons  GmbH nicht begründet.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Der Vertrag kommt durch Annahme eines schriftlichen Angebots per E-Mail zustande.  (2) Der Kunde erhält nach Vertragsschluss von der Schumann & Simons GmbH eine  Vertragsbestätigung in Textform. Diese ist für den Vertragsschluss jedoch nicht konstitutiv.  

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die Preise, die von der Schumann & Simons GmbH angegeben und mitgeteilt werden, sind  verbindlich. Die mitgeteilten Preise verstehen sich jeweils netto zuzüglich gesetzlicher  Umsatzsteuer.

(2) Die Vergütung der Dienste der Schumann & Simons GmbH ist grundsätzlich bei Abschluss des  Vertrags fällig, es sei denn, das Angebot der Schumann & Simons GmbH ist anders lautend.  (3) Für den Fall, dass vereinbarte Lastschriften nicht vom Konto des Kunden eingezogen werden  können und eine Rückbuchung erfolgt, ist der Kunde verpflichtet, den geschuldeten Betrag binnen  drei Werktagen nach Rückbuchung an die Schumann & Simons GmbH zu überweisen und die  durch die Rückbuchung veranlassten Kosten zu übernehmen.

(4) Die Schumann & Simons GmbH stellt dem Kunden eine ordnungsgemäße und die  Umsatzsteuer ausweisende Rechnung aus (ggf. durch Erfüllungsgehilfen). (5) Die Aufrechnung mit Gegenforderungen ist wechselseitig nur zulässig, wenn der jeweils  andere Vertragspartner die Aufrechnung anerkannt hat oder diese rechtskräftig festgestellt ist.  Dasselbe gilt für die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts durch eine Vertragspartei.

§ 5 Laufzeit und Kündigung

(1) Der Vertrag hat eine Laufzeit von sechs Monaten.

(2) Eine ordentliche oder freie Kündigung des Vertrages vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit ist  ausgeschlossen. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.  (3) Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.  

§ 6 Urheberrechte und Nutzung

(1) Der Kunde erhält ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht in Bezug auf die von  der Schumann & Simons GmbH erstellten und zur Verfügung gestellten Arbeits- und  Leistungsergebnisse für die Dauer der Vertragslaufzeit.

(2) Zugänge zu Onlineplattformen, auf denen die Schumann & Simons GmbH für den Kunden  gegebenenfalls Inhalte zur Verfügung stellt, werden vorbehaltlich abweichender Absprache  ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit überlassen. Die Weitergabe an den Kunden  überlassener Zugänge an Dritte ist verboten.

(3) Eine Übertragung von Nutzungsrechten nach Absatz 1 und 2 findet ausschließlich unter dem  Vorbehalt statt, dass der Kunde die nach dem Hauptvertrag zustehende Vergütung an die  Schumann & Simons GmbH vollständig entrichtet hat.  

(4) Die Weitergabe der Arbeits- und Leistungsergebnisse an Dritte (auch verbundene  Unternehmen) wird ausgeschlossen. Gleiches gilt für eine Bearbeitung nach § 23 UrhG. (5) Video- und Audioaufnahmen der Live-Calls sind untersagt, wenn diese nicht ausnahmsweise  von der Schumann & Simons GmbH gestattet werden.

§ 7 Verbot der Weitergabe von internen Informationen und Betriebsgeheimnissen

(1) Im Rahmen der Kommunikation in Gruppenchats oder während der Gruppen-Livecalls geben  andere Teilnehmer unter Umständen persönliche oder betriebliche Informationen preis. Insoweit  ist stets und vollumfänglich Stillschweigen gegenüber Externen und Dritten zu bewahren. Eine  Verbreitung dieser Informationen ist verboten.

(2) Die Schumann & Simons GmbH ist berechtigt, bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung  des Kunden dessen Zugänge und Logins zu allen Programmen, Inhalten und Trainings nach  billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Die vertraglichen Verpflichtungen  des Kunden gegenüber der Schumann & Simons GmbH bleiben in diesem Fall unberührt.

§ 8 Verhalten und Rücksichtnahme

(1) Der Kunde hat die üblichen Verhaltensweisen eines redlichen Vertragspartners gegenüber der  Schumann & Simons GmbH zu gewährleisten. Die Schumann & Simons GmbH behält sich vor, jede  rechtswidrige und/oder unsachgemäße beziehungsweise sachgrundlose Äußerung über die  Schumann & Simons GmbH und deren Dienstleistungen, sei es durch Kunden, Mitbewerber oder  anderweitige Dritte, insbesondere unwahre Tatsachenbehauptungen und Schmähkritiken,  zivilrechtlich zu verfolgen und darüber hinaus ohne Vorankündigung zur Strafanzeige zu bringen.

(2) Der Kunde hat im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit der Schumann & Simons GmbH stets  respektvoll mit anderen Teilnehmern/Kunden und Mitarbeitern der Schumann & Simons GmbH umzugehen. Bei schuldhaften Zuwiderhandlungen ist die Schumann & Simons GmbH nach  einmaliger Vorwarnung berechtigt, den Zugang des Kunden zu Programm- und Trainingsinhalten  der Schumann & Simons GmbH nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren  beziehungsweise den Kunden von der Teilnahme an den Angeboten der Schumann & Simons  GmbH auszuschließen. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden gegenüber Schumann &  Simons GmbH bleiben in diesem Fall unberührt.

§ 9 Verbot der Störung von Betreuungsabläufen

(1) Dem Kunden sind jegliche Handlungen, die eine Störung beziehungsweise Beeinträchtigung

der vertragsgemäßen Betreuung durch die Schumann & Simons GmbH und/oder der

Kundenerfahrung anderer Teilnehmer bewirken, untersagt. Dies gilt sowohl innerhalb als auch  außerhalb der von der Schumann & Simons GmbH zur Verfügung gestellten Strukturen. (2) Die Schumann & Simons GmbH ist berechtigt, bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung  des Kunden dessen Zugänge und Logins zu Programmen, Inhalten und Trainings der Schumann &  Simons GmbH nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Die  vertraglichen Verpflichtungen des Kunden gegenüber der Schumann & Simons GmbH bleiben in  diesem Fall unberührt.

§ 10 Unzulässiges Account-Sharing

(1) Der Kunde ist nicht berechtigt den der Schumann & Simons GmbH erhaltenen Account  beziehungsweise die Logindaten zu Plattformen / Programm- und Trainingsinhalten der  Schumann & Simons GmbH an Dritte weiterzugeben, es sei denn, die Schumann & Simons GmbH hat einer solchen Weitergabe ausdrücklich zugestimmt.

(2) Die Schumann & Simons GmbH ist berechtigt, den Zugang zu IT-Systemen per IP-Abgleich  dauerhaft zu überwachen. Der Einsatz von Technologien, welche die IP-Adresse des Nutzers beim  Zugriff auf IT-Systeme sowie Inhalte der Schumann & Simons GmbH verschleiert, sonst wie  verfälscht oder anonymisiert (zum Beispiel Tor-Browser), ist verboten.  

(3) Bei schuldhafter Zuwiderhandlung gegen die Verpflichtungen aus Absatz 1 und 2 ist die  Schumann & Simons GmbH berechtigt, den Account des Kunden zu Systemen der Schumann &  Simons GmbH nach billigem Ermessen vorübergehend oder auch dauerhaft zu sperren. Die  vertraglichen Verpflichtungen des Kunden gegenüber der Schumann & Simons GmbH bleiben in  diesem Fall unberührt.

(4) Unerlaubtes Account-Sharing ist eine Straftat, welche die Schumann & Simons GmbH zivil- und  strafrechtlich verfolgen lässt.

§ 11 Mitwirkungspflichten

(1) Der Kunde verpflichtet sich, aktiv an den Live-Calls teilzunehmen und die vereinbarten Termine  wahrzunehmen.

(2) Terminabsprachen- und Mitteilungen in Bezug auf Live-Calls erfolgen verbindlich. Bei  Nichtinanspruchnahme eines Video-Calls besteht kein Anspruch darauf diesen nachzuholen, es  sei denn die Hinderungsgründe stammen aus der Sphäre der Schumann & Simons GmbH. (3) Der Kunde hat die technischen Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der  Beratungsleistungen stets zu gewährleisten (z. B. hinreichende Internetverbindung, kamera- und  audiofähiger Computer, Video-Chat-Client, etc.).  

(4) Ist die Schumann & Simons GmbH gehindert, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen  und stammen die Hinderungsausgründe aus der Sphäre des Kunden, bleibt der  Vergütungsanspruch der Schumann & Simons GmbH unberührt.

§ 12 Mindestteilnehmerzahl und Absagevorbehalt

(1) Das Zustandekommen des Coachingprogramms steht unter dem Vorbehalt, dass sich bis  spätestens zwei Wochen vor Programmbeginn mindestens 50 Teilnehmer verbindlich angemeldet  haben. Wird diese Teilnehmerzahl nicht erreicht, ist die Schumann & Simons GmbH berechtigt,  das Programm abzusagen.

(2) Im Falle der Absage werden bereits geleistete Zahlungen unverzüglich zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer – insbesondere auf Schadensersatz oder Ersatz von  Reise- und Unterkunftskosten – sind ausgeschlossen.

(3) Alternativ zur Absage kann die Schumann & Simons GmbH den Teilnehmern ein neues oder zeitlich verschobenes Programm anbieten. In diesem Fall steht es den Teilnehmern frei, das neue  Angebot anzunehmen oder vom Vertrag zurückzutreten.

§ 13 Widerrufsrecht

Unternehmern (§ 14 BGB) und Kaufleuten (HGB) steht bei Verträgen, die über  Fernkommunikationsmittel geschlossen werden, kein Widerrufsrecht zu. Die Schumann & Simons  GmbH gewährt ein solches auch nicht auf vertraglicher Grundlage.

§ 14 Gewährleistung/Haftung

(1) Die Schumann & Simons GmbH haftet unbeschränkt für Schäden, die auf Vorsatz oder grober  Fahrlässigkeit beruhen.

(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die Schumann & Simons GmbH nur

a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, b) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren  Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf  deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist  die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens  begrenzt.

§ 15 Datenschutz

Die Schumann & Simons GmbH verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang  mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Nähere Informationen, insbesondere zu Art, Umfang  und Zweck der Verarbeitung sowie den Rechten der betroffenen Personen, enthält die  Datenschutzerklärung der Schumann & Simons GmbH, die in aktueller Fassung unter https://www.schumann-simons.de/agb jederzeit einsehbar ist.

§ 16 Schlussbestimmungen

(1) Abweichungen von diesen AGB sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Im  Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden,  Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt  derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung der  Schumann & Simons GmbH maßgebend.

(2) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort ist der Sitz der  Schumann & Simons GmbH. Ausschließlicher kaufmännischer Gerichtsstand für Streitigkeiten aus  der Geschäftsbeziehung zwischen der Schumann & Simons GmbH und dem Kunden ist der Sitz  der Schumann & Simons GmbH.

AGB Stand: 29.10.2025 © Vervielfältigung verboten

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.